@Kepos schrieb:Deepin lässt sich nur installieren, wenn ich die ganze Platte dafür verwende bzw. eine einfache Installation auf einer Festplatte auswähle.
Sobald ich manuell partitioniere und mein /home-Verzeichnis auf eine weitere Festplatte auslagere, erhalte ich am Ende der Installation eine Fehlermeldung mit einem elektronischem Produktcode-Bild.
Mache ich da einen Fehler, oder geht das grundsätzlich nicht?
deepin arbeitet wunderbar mit fstab!
bei mir ist alles in einer über 1/2 TB grossen Partition, die sda5, weil ich sie an allen Rechnern frei so wählen, auch wenn die Rechner durch etwaige Windows & Co. Partitionen vorbelegt haben: es ist nunmal immer die 1. Partition in der erweiterten Partition, gleich ob sda2 oder 3 oder 4!
und so sieht meine entsprechende Zeile in Deepin 2.0 heute aus:
UUID=5685fe3d-d0c1-4edc-8c1e-2c1eb23330xx /home/MeinName/documents ext4 defaults 0 2
UUID: siehe "partitionsinfo" unter der markierten Partition in gparted
Da Deepin Documents und nicht documents schreibt, habe ich in Deepin ein Link in meine Home zum gleichen Namen mit Großbuchstabe vorn!
und so sieht meine entsprechende Zeile in Puppy Linux aus:
# /root/home
UUID=5685fe3d-d0c1-4edc-8c1e-2c1eb23330xx /root/my-documents ext4 defaults 0 2
geht also sogar dort auch (danach remastern, geht nur in der gemasterten Version, da beim Booten vorhanden sein soll; vielleicht geht es mit dem sog. Save-Ordner / der Savefile - weiß ich nicht, da ich kein Gebrauch davon mache).
Hier habe ich also nur meine Dokumente für alle Distros gemeinsam (aber drin auch versteckte Ordner wie ~/.mozilla! Aber aufpassen, ob die User-Rechte eine Rolle spielen: Puppy schreibt womöglich als "root" und die anderen distros als "User", SliTaz als "tux"!).
Ich nehme an, man kann genauso /home/xxx auch selber so behandeln, wenn man es will!